Blogbeitäge zum Schlagwort Arbeitsmarkt

“Internationale Studierende in Ländern wie Dänemark, Finnland und in den Niederlanden stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie Studierende in Deutschland”

Gemeinsam mit vier europäischen Partnern setzt die FH Münster bis Ende Februar 2025 das Erasmus+- Kooperationsprojekt "INTERLOCALITY“ um. Basierend auf einer Bedarfsanalyse, die auf zahlreichen Interviews mit Studierenden, Arbeitgebern und Hochschulangehörigen beruht, wurden neue Konzepte und Formate zur Unterstützung internationaler Studierender für eine Arbeitsaufnahme in…

Mehr lesen

“Der ICS trägt maßgeblich dazu bei, dem Fachkräftemangel in Thüringen nachhaltig zu begegnen”

Das ESF-Projekt „Weltoffene Region Thüringens“ (WORT) zielt darauf ab, eine interkulturell offene Modellregion in Schmalkalden und Umgebung zu etablieren. Die Hochschule Schmalkalden fungiert als Ankerinstitution und größter Zuwanderungsmagnet der Region. Ein Kernbestandteil des Projekts ist der International Career Service (ICS), geleitet von Christian Simoneit. Der…

Mehr lesen

„Die Idee, Ressourcen im Bereich Career Services zu bündeln, treibt uns schon eine Weile um“

Fünf Rhein-Main-Hochschulen – die Frankfurt University of Applied Sciences, die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Hochschule Darmstadt, die Hochschule RheinMain und die Technische Universität Darmstadt – haben sich zusammengeschlossen, um den International Career Service Rhein-Main (ICS RM) zu gründen. Mithilfe von Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds…

Mehr lesen

„Hochschulen können bei der Fachkräftesicherung helfen“

Prof. Dr. Axel Plünnecke leitet beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln das Cluster Bildung, Innovation, Migration und befasst sich in seiner Forschung u.a. mit den Themen MINT-Zuwanderung und Zuwanderung über die Hochschulen. Im Interview erläutert er, warum die MINT-Zuwanderung eine so zentrale Rolle in seiner aktuellen Forschung spielt, welcher Bedeutung hierbei den deutschen Hochschulen zukommt und wie Deutschland im Wettbewerb mit anderen Industrienationen um internationale Studierende bestehen kann.

Mehr lesen

“Die Forschung zeigt, dass Migration auch in den Herkunftsländern positive Wirkungen hat”

Johannes Haushofer ist Entwicklungsökonom und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der National University of Singapore und an der Universität Stockholm. Eines seiner zentralen Forschungsinteressen ist die Verringerung von Armut im Globalen Süden. Gleichzeitig ist er aber auch als Praktiker in diesem Bereich aktiv: Im Jahr 2021 gründete er die Organisation Malengo, die Schulabsolventinnen und -absolventen aus Niedrigeinkommensländern ein Studium in Europa ermöglicht. Die Wirkung von deren Förderung wird von einem unabhängigen Forschungsteam wissenschaftlich untersucht. Im Interview erläutert Johannes Haushofer, wie er zur Untersuchung der Effekte von Bildungsmigration kam, wie das Malengo-Projekt genau funktioniert und welche Forschungsfragen bei der Untersuchung von dessen Wirkung im Vordergrund stehen.

Mehr lesen

“Wir müssen uns weiter für internationale Talente öffnen”

Ende Februar wurde das jährliche “Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands” der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) – kurz: EFI-Gutachten – veröffentlicht. Unter den vier darin behandelten “Kernthemen” findet sich auch das Kapitel “Internationale Mobilität im Wissenschafts- und Innovationssystem”, das von den Kommissionsmitgliedern Prof. Dr. Guido Bünstorf (Universität Kassel) und Prof. Dr. Carolin Häussler (Universität Passau) betreut wurde. Im Interview erläutern sie ihre methodische Vorgehensweise, zentrale Befunde der Analyse sowie die praktischen Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen, die sich aus ihrer Sicht hieraus ergeben.

Mehr lesen

“Spezifische Bedarfe von wissenschaftlich Tätigen aus dem Ausland sollten stärker berücksichtigt werden”

Wie können internationale Nachwuchsforschende in Deutschland bei Ihrem Weg zur Professur in Zukunft besser unterstützt werden? Dieser Frage ist das vom DAAD mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt „Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur" (InWiDeHo) nachgegangen. Dr. Susanne Jaudzims und Dr. Axel Oberschelp vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) haben das Projekt gemeinsam durchgeführt. Im Interview berichten Sie, was der Anlass für die Untersuchung war, was aus ihrer Sicht die zentralen Befunde hierbei waren und welche Schlussfolgerungen sich hieraus für die Hochschulpraxis ergeben.

Mehr lesen

„Internationale Studierende werden von mehreren Ländern als ideale Zuwanderinnen und Zuwanderer umworben“

Roopa Desai Trilokekar forscht und lehrt als Associate Professorin an der York University in Toronto, Kanada. In dieser Funktion leitet sie das internationale Forschungsprojekt "International students are “ideal” immigrants: A critical discourse analysis of study-migration pathways in Canada, Australia and Germany", an dem insgesamt zehn Forschende aus Kanada, Australien und Deutschland beteiligt sind. Im Interview erläutert sie, was der Anlass für das Forschungsprojekt war, was aus ihrer Sicht die zentralen Befunde der bisherigen Analysen sind und welche Schlussfolgerungen sich hieraus für Hochschulpolitik und Hochschulpraxis ziehen lassen.

Mehr lesen

“Deutschland liegt erstmals auf Rang drei der wichtigsten Gastländer internationaler Studierender weltweit”

Welchen Stand hat die Auslandsmobilität von Studierenden und Forschenden weltweit erreicht? Wie hat sich die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen in den letzten Jahren entwickelt? Wie attraktiv ist Deutschland für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Diesen Fragen geht der DAAD in seiner jährlichen Publikation Wissenschaft weltoffen gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung nach. Anlässlich der Veröffentlichung der diesjährigen Hauptausgabe haben wir mit DAAD-Generalsekretär Dr. Kai Sicks über einige der wichtigsten Befunde der neuen Ausgabe gesprochen.

Mehr lesen

“Für viele Studieninteressierte ist es sehr wichtig, die Erfahrungen anderer Studierender in Deutschland aus erster Hand zu hören”

Dr. Sazana Jayadeva ist Assistenzprofessorin im Fachbereich Soziologie an der Universität Cambridge im Vereinigten Königreich. In einer kürzlich veröffentlichten Analyse untersucht sie die Frage, welchen Einfluss indische Influencerinnen und Influencer in sozialen Medien wie Facebook und YouTube auf die Entscheidungen indischer Studieninteressierter für Deutschland als mögliches Gastland haben. Im Interview erläutert sie, was der Anlass für diese Forschungsfrage war, was die zentralen Befunde ihrer Untersuchung sind und welche Schlussfolgerungen sich aus ihrer Sicht hieraus für die Hochschulpraxis ergeben.

Mehr lesen
nach oben